Design

Auktionsergebnisse


Auktionshaus Spitzenpreis
SAARINEN, EERO
SAARINEN, EERO (1910 - 1961) "Tulip-Sitzgruppe"

Auktionshaus Spitzenpreis
PIERO FORNASETTI
PIERO FORNASETTI, Stuhl "Capitello Corinzio" Design des 20.Jh.

Auktionshaus Spitzenpreis
NASON, CARLO
NASON, CARLO (1935), BODENLEUCHTE “LT 316”, Design des 20. Jh.,


Auktionshaus Spitzenpreis
NELSON, GEORGE
NELSON, GEORGE (1908-1986) "Beistelltisch", Herman Miller

Auktionshaus Spitzenpreis
Chaise Longue LC 4
LE CORBUSIER, PIERRE JEANNERET & LE CORBUSIER, Liege "Chaise Longue LC 4

Auktionshaus Spitzenpreis
DELL, CHRISTIAN
DELL, CHRISTIAN ( attribuiert), 20/30er Jahre, Blech, verkupfert

Auktionshaus Spitzenpreis
LC2 SESSEL
LE CORBUSIER, "LC2 Sessel", Design des 20. Jh.,

Auktionshaus Spitzenpreis
WEGNER, HANS
WEGNER, HANS (1914-2007), "Klappstuhl Modell JH-512"

Auktionshaus Spitzenpreis
POUL HENNINGSEN
POUL HENNINGSEN, PENDELLAMPE "ARTISCHOCKE"

Auktionshaus Spitzenpreis
TOBIAS SCARPA
TOBIAS SCARPA "Tischlampe Flos Biagio 282"

Auktionshaus Spitzenpreis
DRAENERT STUDIO
BERGOF/ LANDES/ RANG, "Schreibschrank F1"

Designprodukte – Was ist das genau?
Unter Designprodukte verstehen wir die unterschiedlichsten Dekorations- und Einrichtungsgegenstände für Ihr Zuhause, die nicht nur von namhaften Herstellern oder Künstlern entworfen wurden, sondern gleichzeitig ein außergewöhnliches Design aufweisen. Oft handelt es sich dabei um besonders einzigartige Erzeugnisse, die es nur in einer kleinen Auflage zu erwerben gab, was wiederum einen hohen Sammlerwert nach sich zieht. Dies ist allerdings nicht bei allen Designprodukten der Fall und auch von weiteren Faktoren wie dem Zustand oder dem Alter des jeweiligen Designproduktes abhängig.Grandiose Designprodukte bei Eppli
Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben, finden Sie in unserem Sortiment eine bunte Auswahl unterschiedlichster Designarbeiten. Manches davon ist skurril, anderes wirkt modern und wiederum anderes hat einen fast schon futuristischen Touch. An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein paar unserer absoluten Lieblings-Designprodukte vorstellen:- Elektrische Standuhr der Firma Kienzle International:
Sie kommt in einem Metallgehäuse mit Glasfront und sichtbaren Altersspuren daher. Im Inneren der Uhr wurden die weißen Zeiger und silbernen Uhrzeiten auf einer Holzplatte befestigt, die rein optisch an eine Korkwand erinnert. Definitiv ein sehr ausgefallenes Design! - Garderobenschrank aus Mahagoni und Vogelaugenahorn:
Stammt aus dem 20. Jahrhundert und wurde in Wien produziert. Besonders eindrucksvoll ist die rot-braune Farbgebung des Schrankes sowie die aufwendig verzierten Rahmungen der Türen. Auch die Bronze-Beschläge, mit denen Sie die Türen öffnen können, sind ein optisches Highlight. - Einzigartige Tischlampe:
Der Standfuß wurde aus Holz gefertigt und wahrscheinlich einem stehenden Vogel nachempfunden. Dies ist gut an den schwarzen „Flügeln“ und den weißen „Füßen“ zu erkennen. Die Glühbirne selbst wird dagegen in eine Glasrundung am oberen Ende des Körpers geschraubt, die den Kopf des Vogels darstellen soll. Generell orientiert sich die Bauart stark am Aufbau moderner Kunstobjekte.
Wichtiger Hinweis: Die verschiedenen Designprodukte führen wir jeweils nur einmal im Sortiment. Lassen Sie sich bei ihrer Entscheidung also lieber nicht zu lange Zeit – das gewünschte Designprodukt könnte sonst vergriffen sein!
Alter der einzelnen Designprodukte
In der Regel sind Designprodukte keine antiken Überbleibsel, sondern wurden stattdessen während der letzten Jahrzehnte produziert. Um genau zu sein, nahm die Entwicklung dieser besonderen Schätze erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts langsam an Fahrt auf. Am Ende ist es also nicht das Alter, das ein Designprodukt hervorhebt, sondern die besondere Bauart.Aber auch hier bestätigen einzelne Ausnahmen die Regel. Als Beispiel möchten wir nochmals den bereits erwähnten Mahagoni-Schrank nennen, der aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammt.